Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!     Hier einige wichtige aktuelle Hinweise:

Beratung beim Lapk Landesverband:
Tel.: 0251 / 520 95 22, E-Mail:
lv-nrw-apk@t-online.de

Für weitere telefonische Beratung steht Thomas Drerup, Sozialarbeiter unter der Nummer 0251/98168923396 gerne zur Verfügung

Für den Fall von Kontaktbeschränkungen:                                                    Sehr geehrte an der Angehörigengruppe interessierte Personen,
(gerne auch an mögliche Interessierte Personen weiter leiten) laden wir Sie wieder zu einem online Gespräch ein, (18:00 Uhr).

Sie brauchen dazu eine Webcam und ein Micro, können aber auch ohne Kamerafunktion teilnehmen.Um Teilzunehmen brauchen Sie nur auf den folgenden Link klicken:https://online.lebensartweiterbildung.de/b/ang-qtk-22hes

öffnet sich eine Seite, wo Sie nur Ihren Namen eingeben müssen und dann eintreten, alles weitere dürfte selbsterklärend sein.

Sollte der Link nicht anzuklicken sein, kopieren Sie ihn einfach und geben ihn in den Browser Ihrer Suchmaschine ein...Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Gudrun Tönnes

Link zu einer Datei mit vielen unterstützenden Kontakten:

http://www.dasklemmbrett.de/wp-content/uploads/2020/03/Hilfe_Das-Klemmbrett.pdf

Die Vereinsauflösung wurde am 26.10.21 beschlossen

Verein der Angehörigen psychisch Kranker (ApK) Münster e.V.

Abschiedsbrief an wichtige Kooperationspartner

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kooperationspartner / -innen des Vereins der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Münster,

mit Bedauern informieren wir Sie darüber, dass der traditionsreiche Verein ApK Münster e.V. (gegr. 1986) in der Mitgliederversammlung am 26.10.2021 einstimmig seine Auflösung zum Jahresende 2021 beschlossen hat.

Der bisherige Vereinsvorstand, bestehend aus Gudrun TÖNNES (Vorsitzende), Dr. Walter SPÖHRING (stellv. Vorsitzender) und Dr. Anne DREPPER (Schatzmeisterin), sieht sich nicht mehr in der Lage, die Vereinsstruktur und –Aktivitäten aufrecht zu erhalten. Weitere Personen zur Übernahme von Funktionen im Verein konnten trotz intensiver Bemühungen nicht gefunden werden. Die Geschäftsstelle des Vereins wird zum Jahresende aufgelöst.  

Die Anzahl unserer Mitglieder hat seit Jahren altersbedingt deutlich abgenommen, wenige neue Mitglieder wurden gewonnen. Ebenso nahm die Teilnahme an den Mitgliederversammlungen stetig ab. Die Arbeit in den letzten Jahren wurden vom Vorstand und Thomas DRERUP geleistet, hier ist im Besonderen die Jahrzehnte lange Leitung der Angehörigengesprächsgruppe zu nennen. Trotz kleiner Besetzung vor allem in den letzten 10 Jahren haben wir einiges an Projekten auf die Beine stellen können, von Lesungen über Filmabende bis hin zu einer bundesweiten Trialog-Tagung. Für solche Projekte mögen auch in der Zukunft neue Partnerschaften entstehen. 

Wesentliche Aktivitäten des Vereins wie die Beratung von Angehörigen, die Angehörigen-Gesprächsgruppe sowie die Mitwirkung in unterschiedlichen psychiatriepolitisch bedeutsamen Gremien auf lokaler Ebene werden wir auch ohne die formale Vereinsstruktur aufrecht zu erhalten versuchen.

Nachfolger des Münsteraner Vereins in der Interessensvertretung der Belange von Angehörigen in Münster wird unser Landesverband Nordrhein-Westfalen der Angehörigen psychisch Kranker e.V. mit seiner Geschäftsstelle im Gesundheitshaus, Raum 309, in 48159 Münster, sein
.

 

Tel.: 0251 / 520 95 22, E-Mail: lv-nrw-apk@t-online.de
 

Die dortige Geschäftsstellenleiterin ist Frau Andrea WALLIS. Wir hoffen und bitten Sie, dass Sie die konstruktive Zusammenarbeit jetzt mit dem Landesverband NRW fortsetzen werden.  

Wir möchten Ihnen, liebe Kooperationspartner / -innen des Vereins der Angehörigen psychisch Kranker Münster e.V., für Ihre langjährige solidarische und für die Belange der Angehörigen fruchtbare Zusammenarbeit, für Ihre Treue und Unterstützung, danken. Insbesondere bedanken wir uns für die jahrelange finanzielle Förderung unserer Vereinsarbeit.

Wir selbst werden der Sache der Angehörigen persönlich weiterhin verbunden bleiben und uns in unterschiedlichen Zusammenhängen, z.B. im Rahmen des Landesverbandes NRW-ApK, weiterhin aktiv für sie einsetzten.

Wir wünschen Ihnen persönlich und Ihren Einrichtungen für die Zukunft alles Gute. 

 

Mit freundlichen Grüßen

                                                                                              Gez.

Gudrun TÖNNES                                                                  Dr. Walter SPÖHRING  

Vorsitzende                                                                           stellv. Vorsitzender 

Münster, 25.11.2021

Beispiele für Aktivitäten des Vereins

"So oder so ist das Leben" Filmreihe mit trialogischem Gespräch jetzt im neben*an

Das waren die Anliegen des Vereins

 

Wir sind ein Zusammenschluss von Angehörigen psychisch Kranker und versuchen, uns untereinander durch Gespräche und Informationen zu unterstützen. Wir alle haben einen psychisch kranken Angehörigen, den wir verstehen und unterstützen möchen.

 

Ca. 60 % Prozent der Psychiatrie-Erfahrenen leben in Deutschland bei ihren Familien, die sich weltweit zu Angehörigenorganisationen zusammen geschlossen haben.

 

In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Landesverbände, in fast allen Städten und Kreisen Vereine und Selbsthilfe-Gruppen, die sich untereinander austauschen und unterstützen.

 

 

Unsere politischen Ziele:

 

Über die Bedürfnisse der psychisch kranken Menschen hinaus müssen auch die Anliegen der Angehörigen ernst genommen werden. Insbesondere wünschen wir uns Aufklärung über die Krankheit und Informationen über Hilfsangebote.

 

 

Wir fordern:

  • die Entlastung von Schuldzuweisungen und Schuldgefühlen
  • die Anerkennung von Angehörigen als Teil des Hilfesystems
  • trialogische Fortbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Verantwortung für Prävention und Nachsorge
  • Einrichtung neutraler Beschwerdestellenm, die über die Selbstkontrolle der einzelnen psychiatrischen Häuser hinausgeht
  • Krisen- und Notfalldienste rund um die Uhr
  • gemeindenahe Konzepte für eine altersgemäße und menschlichere Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Hilfe im vertrauten Umfeld anbietet

 

 

Wir treten ein für:

  • die Gleichstellung psychisch Kranker mit körperlich Kranken
  • die Beseitigung der Diskriminierung von psychisch Kranken in unserer Gesellschaft
  • bessere und transparente  Forschung über psychische Erkrankungen
  • einen offenen Umgang mit MIssständen und therapeutsichen Irrwegen in der Psychiarie
  • bessere Vorsorge

 

 

Hier finden Sie uns

Gesprächsgruppe für Angehörige psychisch Kranker in Münster

Rektoratsweg 40 / Ecke Kerstingskamp

(über Luftfahrtbedarf Siebert)

48159 Münster

Kontakt

Mail für die Anmeldung zur Gruppe

 

beratung@apk-muenster.de

Angehörigengruppe

jeden 1. Mittwoch im Monat von

(fällt der 1. Mittwoch auf einen Feiertag wird die Gruppe am 2. Mittwoch angeboten)

18.00 - 20.00 Uhr

Anmeldung bitte per Mail an beratung@apk-muenster.de bis Mittwochs am selben Tag 15 Uhr.

Druckversion | Sitemap
© Homepage vom ApK Münster

Anrufen

E-Mail

Anfahrt